Was sind Schmierstoffe?
Schmierstoffe sind Substanzen, die dazu verwendet werden, Reibung und Verschleiss zwischen beweglichen Teilen zu reduzieren. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um die Lebensdauer von Maschinen und Ausrüstungen zu verlängern.
Welche Arten von Schmierstoffen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Schmierstoffen, darunter Motoröle, Getriebeöle, Hydrauliköle, Fette und viele mehr. Jede Art von Schmierstoff hat spezifische Eigenschaften und Anwendungen.
Warum ist die richtige Schmierung wichtig?
Die richtige Schmierung ist entscheidend, um die Leistung und Lebensdauer von Maschinen zu erhalten. Sie reduziert Reibung, Verschleiß und Wärmeentwicklung, was letztendlich zu geringerem Verschleiss und geringeren Reparaturkosten führt.
Wie wähle ich den richtigen Schmierstoff aus?
Die Auswahl des richtigen Schmierstoffs hängt von Faktoren wie Maschinentyp, Betriebsbedingungen, Temperaturen und Belastungen ab. Es ist wichtig, die Herstellerempfehlungen zu beachten und gegebenenfalls Fachberatung einzuholen.
Wie oft sollte ich Schmierstoffe wechseln?
Der Wechselintervall hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Art des Schmierstoffs, der Betriebsbedingungen und der Herstellervorschriften. Es ist wichtig, die regelmässige Wartung und Ölwechselintervalle einzuhalten.
Sind die Schmierstoff Produkte von AVIA zertifiert?
Ja, alle Schmierstoffe von der AVIA sind nach ISO 9001 zertifiziert. Qualität ist für uns nicht nur ein Wort, wir leben Sie. Unsere AVIA Schmierstoffe erfüllen seit Jahren die höchsten Qualtiätsanforderungen.
Gibt es umweltfreundliche Schmierstoffe?
Ja, es gibt umweltfreundliche Schmierstoffe, die biologisch abbaubar und weniger schädlich für die Umwelt sind. Diese Schmierstoffe werden oft in sensiblen Ökosystemen oder in Anwendungen mit hohen Umweltauflagen eingesetzt.
Wie kann ich AVIA Schmierstoffe bestellen?
Wie halte ich mich mit News über AVIA Schmierstoffe auf dem Laufenden?
Welche Anforderungen stellen Elektrofahrzeuge an Schmierstoffe?
Die Anforderungen an Schmierstoffe für Elektrofahrzeuge umfassen elektrische Eigenschaften zur Vermeidung von Entladungen, effiziente Wärmeabfuhr, Materialverträglichkeit zur Vermeidung von Korrosion sowie Verschleissschutz, besonders relevant für Schmierstellen wie Getriebe, Wälzlager im Elektromotor, Radlager, die Klimaanlage sowie die Zentralverriegelung und Sensormotoren. Diese Faktoren machen die Entwicklung geeigneter Schmierstoffe zu einer anspruchsvollen Aufgabe, die kontinuierliche Forschung und Innovation erfordert, besonders angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen.
Welches Mototrenöl ist optimal für Hybrid-Fahrzeuge?
Die Anforderungen an Motorenöle in Hybridfahrzeugen sind aufgrund der Betriebsbedingungen, die ähnlich wie bei Verbrennungsmotoren mit Start-Stopp-Systemen durch häufige Aktivierung und Deaktivierung des Motors gekennzeichnet sind, deutlich höher und erfordern besondere Eigenschaften wie erhöhten Verschleissschutz, thermische Stabilität, Reibungsminderung sowie eine hohe Oxidationsbeständigkeit. Dabei kommen oft Öle wie 0W8, 0W16 oder 0W20 zum Einsatz, um den Motor optimal zu schützen, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Leistung sowie Langlebigkeit des Motors sicherzustellen. Es gilt stets, die Herstellervorschriften zu beachten.